Überwinden Sie Krisen mit der PEP®-Methode.

Klopfen gegen emotionalen Stress

PEP® ist eine kraftvolle psychotherapeutische Methode, die bekannte Klopftechniken weiterentwickelt und mit anderen Verfahren kombiniert. Auch für Kinder und Jugendliche ist PEP® hervorragend geeignet.

Unsere Emotionen sind nicht nur in der Psyche, sondern auch im Körper wahrnehmbar und werden auch dort abgespeichert. Deswegen macht es Sinn, in der Psychotherapie auch den Körper mehr und mehr mit einzubeziehen, um ihn von störenden und dysfunktionalen Emotionen und Gedankenmustern zu befreien – z. B. mithilfe therapeutischer Klopftechniken, wie die PEP®-Methode sie mitbringt.

Doch nicht nur belastende Empfindungen wie zum Angst oder Minderwertigkeitsgefühle hemmen uns, unsere Ziele zu erreichen. Ebenso können parafunktionale Beziehungsmuster, wie einschränkende Glaubenssätze oder hemmende Kognitionen blockieren. Auch hierfür hat PEP® ein Rezept: Das Verfahren hilft,  Lösungsblockaden aufzuspüren und mittels verschiedener Selbststärkungs- und Affirmationsübungen zu lösen. Und zwar in erstaunlicher Geschwindigkeit.

So wirkt PEP®

PEP® ist sehr wirksamen in emotionalen Krisen-, Stress- und Belastungssituationen. Ich biete die Methode als eigenständiges Verfahren und in Kombination mit der Hypnosetherapie an.

Mehr als eine Klopftechnik

Die Abkürzung PEP® steht für Prozess-& und Embodiment-fokussierte Psychologie. Die Methode entwickelt klassische Klopftechniken, wie zum Beispiel EFT, weiter, und kombiniert sie auf sehr effektive Weise mit Verfahren aus der Psychotherapie, der Hypnose, dem Coaching, der Stressmedizin und der systemischen Familientherapie. PEP® ist also weitaus mehr als eine Klopftechnik!

Das Verfahren eignet sich erwiesenermaßen besonders gut zur Unterstützung bei der Bewältigung sämtlicher Phobien, bei Post-traumatischen Belastungsstörungen (PTBS) und depressiven Verstimmungen, genauso wie bei psychosomatischen Beschwerden und Süchten sowie zum Durchbrechen alter Muster und Gewohnheiten. Auch im Auftrittscoaching kommt PEP® wirkungsvoll zum Einsatz.

Hilfe zur Selbsthilfe

PEP® eröffnet uns eine Schnellverbindung zu Ihren Emotionen. Verborgene Gefühle kommen mitunter sehr zügig hoch und müssen nicht detailliert durchgesprochen werden – das alleinige seelische und körperliche Wahrnehmen ist genug, um die Altlasten und Blockaden aus dem System und Körper zu entlassen.

Das Verfahren wirkt sowohl im limbischen System, z. B. bei einschränkenden Gefühlen wie Angst, Panik, Schuld oder Scham als auch im präfrontalen Kortex zur Selbststärkung bei Lösungsblockaden wie Glaubenssätzen oder Beziehungsmustern. Die Therapie ist dabei geprägt durch Leichtigkeit, Zuversicht und Humor bei gleichzeitiger Würdigung des vorhandenen Leids.

Außerdem ist die Methode ist sehr anwenderfreundlich: Sobald wir sie einmal gemeinsam genutzt haben, können Sie Teile des Verfahrens auch alleine durchzuführen und haben damit ganz sprichwörtlich ein starkes Selbsthilfe-Tool an der Hand!

PEP® hilft bei ...

Phobien mit und ohne Panikattacken
Traumata, Anpassungs- & Belastungsstörungen
depressiven Verstimmungen
Psychosomatischen Beschwerden
Süchten & unerwünschten Gewohnheiten
Auftritten

Bei psychotischen, manischen und wahnhaften Erkrankungen sowie schweren Depressionen bitte ich Sie, eine:n Psychiater:in zu konsultieren. Bei starken, körperlichen Beschwerden ist ebenfalls eine fachärztliche Abklärung notwendig, bevor wir mit unserer gemeinsamen Arbeit beginnen können.