Meistern Sie Herausforderungen mit Hypnosetherapie.

Hypnosetherapie für Erwachsene

Aktivieren Sie Ihr Unterbewusstsein für Problemlösungen. Mit Hypnose gelingt es Ihnen, Ihre persönlichen Ziele innerhalb kürzester Zeit zu erreichen.

Die Ursachen vieler emotionaler, psychischer und auch körperlicher Beschwerden sind in unserem Unterbewusstsein verortet. Mit einer Hypnosetherapie gehen wir genau diesen Ursachen gemeinsam auf den Grund. In der Tiefenentspannung decken wir verdrängte, problematische oder schmerzhafte Erfahrungen und Erinnerungen auf und etablieren neue, wohltuende Verhaltensmuster.

Insbesondere Erwachsene stehen oft unter Zeitdruck und jonglieren mit den unterschiedlichsten Aufgaben. Der große Vorteil der Hypnosetherapie ist, dass sie meist schon schnell Erfolge zeigt. Vielen meiner Klient:innen geht es bereits nach wenigen Sitzungen deutlich besser als zu Beginn der Behandlung. Das hat nichts mit Magie zu tun: Hypnose ist eine wissenschaftlich und medizinisch anerkannte Therapiemethode.

Hypnose hilft Erwachsenen bei ...

Phobien mit und ohne Panikattacken
Ängsten, Sorgen, kreisenden Gedanken
Traumata, Anpassungs- & Belastungsstörungen
Allergien & Unverträglichkeiten
Psychosomatischen Beschwerden
Stimmungsschwankungen & Depressionen
Stress & Burn-out
Süchten & unerwünschten Gewohnheiten
Schlafstörungen

Bei psychotischen, manischen und wahnhaften Erkrankungen sowie schweren Depressionen bitte ich Sie, eine:n Psychiater:in zu konsultieren. Bei starken, körperlichen Beschwerden ist ebenfalls eine fachärztliche Abklärung notwendig, bevor wir mit unserer gemeinsamen Arbeit beginnen können.

Ablauf der Hypnosetherapie

Für eine erfolgreiche Therapie ist ein strukturierter Ablauf sehr wichtig. Er hilft uns dabei, zielgerichtet an Ihren Herausforderungen zu arbeiten. Damit Sie bereits vor Ihrer Kontaktaufnahme wissen, was Sie erwartet, möchte ich Ihnen hier zeigen, wie die Hypnosetherapie mit mir (in etwa) ablaufen kann, wobei selbstverständlich jede Hypnosetherapie individuell erstell wird:

Das Erstgespräch

Ganz am Anfang unserer Zusammenarbeit geht es für uns beide erst einmal darum, Vertrauen zueinander aufzubauen. In einem unverbindlichen Erstgespräch haben wir die Gelegenheit, uns persönlich kennenzulernen und Ihr Anliegen zu besprechen. Wenn Sie mich zum ersten Mal kontaktieren, lasse ich Ihnen bereits einen Fragebogen bzgl. Ihrer mentalen und körperlichen Vorgeschichte zukommen, den Sie dann ausgefüllt zu unserem Ersttermin mitbringen. Gemeinsam gehen wir Ihre Angaben durch, ich dokumentiere Ihre Beschwerden und Ziele und nehme mir Zeit für Ihre Fragen. Mit einer Probehypnose gewinnen Sie bereits einen ersten Eindruck von der Wirkung der Methode. Außerdem stelle ich Ihnen mein Konzept vor und informiere Sie über die zu erwartenden Kosten.

Die Hypnosesitzungen

Sobald wir uns für eine Zusammenarbeit entschieden haben, können wir mit Ihrer Hypnosetherapie beginnen. Jede Sitzung umfasst dabei vier verschiedene Abschnitte, die ich Ihnen kurz erläutern möchte.

Zu Beginn jeder Sitzung sprechen wir über Ihre Erlebnisse seit unserem letzten Treffen. Häufig gibt es schon nach der ersten Hypnose positive Veränderungen. Wir besprechen, wie es Ihnen nach unserem letzten Termin ergangen ist und ich gebe Ihnen Tipps und Unterlagen an die Hand, wie Sie auch zwischen den Sitzungen an Ihren Zielen arbeiten können.

Zur Einleitung der Hypnose wende ich verschiedene Methoden an, z. B. Konzentrations- und Entspannungstechniken, Atemübungen und Suggestionen. Sie sind entspannt und gelöst, sie schlafen nicht, sondern erreichen einen Trancezustand. Sie nehmen weiterhin alles um sich herum wahr, Ihre Aufmerksamkeit liegt aber auf Ihrem Inneren.

Sobald Sie in Trance sind, treten wir in Dialog miteinander. Ich unterstütze Sie dabei, innere Bilder zu erzeugen und stelle Ihnen Fragen, die Sie wiederum beantworten: mit Worten, Vorstellungen und Gefühlen. Ich werde Sie nicht überfordern und kann Sie ohnehin zu nichts zwingen, denn Sie agieren weiterhin mit freiem Willen. So mobilisieren Sie selbst Schritt für Schritt Ihre eigenen Ressourcen.

Ebenso wichtig wie eine sorgsame Einleitung in die Trance, ist die Auflösung des Zustands am Ende einer jeden Sitzung. Sie verlassen meine Praxis bei vollem Bewusstsein und können sich ohne Einschränkungen wieder Ihrem Alltag widmen. Gönnen Sie sich trotzdem noch etwas Zeit, bis Sie Ihre Erfahrungen mit anderen teilen und lassen Sie das Erlebte auf sich wirken.

Unsere gemeinsame Arbeit kann Prozesse auslösen, die bei Ihnen etwas in Bewegung bringen und über die Sie sich gerne mit mir austauschen möchten. Deswegen bin ich auch zwischen den Hypnosesitzungen für Sie da. Innerhalb meiner Sprechzeiten können Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Nach dem Abschluss Ihrer Therapie vereinbaren wir mit etwas Abstand ggf. noch einen gemeinsamen, kostenlosen Nachsorgetermin.

Natürlich interessiert mich auch Ihre Rückmeldung zu unserer Zusammenarbeit: Wie haben Sie die Therapie mit mir erlebt? Was hat sich bei Ihnen verändert? Zur Qualitätssicherung meiner therapeutischen Arbeit, aber auch aus persönlichem Interesse, möchte ich Ihren Behandlungserfolg gerne dokumentieren und evaluieren, selbstverständlich anonym.

Ausgebildete und zertifizierte Hypnosetherapeutin

Hypnose ist eine überaus kraftvolle therapeutische Methode, die ausschließlich in sehr gut geschulte Hände gehört. Aus diesem Grund habe ich zwei verschiedene Hypnose-Ausbildungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten abgeschlossen, zuletzt am OMNI Hypnosis Training Center, zuvor schon an der ICHP Akademie. Dort bin ich seit 2024 auch als Ausbilderin im Einsatz und freue mich, mein Wissen mit angehenden Kolleg:innen zu teilen. Darüber hinaus bilde ich mich fortlaufend weiter und bin Vorstandsmitglied im Berufsverband der Hypnosetherapeuten e.V. sowie Mitglied im Schweizerischen Berufsverband für Hypnosetherapie.

ICHP_Logo_RGB
OHTC_sw